Geschichte der Glasbläserei Schneider in Geschwenda
Glasbläser-Handwerk in
dritter Generation
1918 gründet Edmund Schneider die Glasbläserei im
thüringischen Geschwenda und gibt somit den Startschuss
für das erfolgreiche Familienunternehmen “Schneider”.
Die Produktpalette des jungen Handwerksbetriebs reichte
schon in den Anfängen von Glasprodukten verschiedenster
Art bis hin zum komplizierten Bau von Thermometern.
Wie der Vater so der Sohn
Horst Schneider, Sohn von Edmund, stieg
selbstverständlich auch Ende der 20er Jahre in den
väterlichen Betrieb ein und legte wenige Jahre später
erfolgreich seine Meisterprüfung zum Glasbläser ab. Nach
dem Tod seines Vaters 1948 übernahm der inzwischen zum
Fachmann ausgebildete Horst Schneider den
Familienbetrieb.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Auch Sohn Frank entschied sich für den nun schon zur
Tradition gewordenen Einstieg in das
Glasbläser-Handwerk. 1961 kann er erfolgreich die
3-jährige Ausbildung zum Glasapparatebläsers bzw.
Glasapparatebauers abschließen und schließlich 1965 in
den bereits über die Grenzen Geschwendas hinaus
bekannten Betrieb einsteigen. Fasziniert vom Handwerk
des Glasblasens und voller neuen Ideen legte auch Frank
Schneider Ende der 80-iger Jahre seine Meisterprüfung
ab. Kurze Zeit später übernimmt Frank den Betrieb seines
Vaters.
Gestärkt in die Zukunft
Zielstrebig erweitert Frank Schneider sein Team nach
mehrjähriger Umbauphase der Fertigungsstätte in der
Arnstädter Straße auf 5 Mitarbeiter.
Qualität wird belohnt
Nicht nur die Kunden des Traditionsunternehmens scheinen
zufrieden. 1996 wird Frank Schneider vom Land Thüringen
zum Obermeister der Glasapparatebauer und Abnahmemeister
des Meisterprüfungsausschusses der neuen Bundesländer
ernannt und das nicht zuletzt wegen den hochwertigen
handgemachten Produkten aus Geschwenda.
Tradition in Moderne
Um noch besser und schneller auf seine Kundenwünsche
reagieren zu können entschied sich Frank Schneider 1998
für den Umzug in eine moderne Fertigungsstätte - einem
Gebäudekomplex im Gewerbegebiet Süd Geschwenda.
Noch heute werden hier nach alter Handwerkskunst
innovative und kreative Produkte aus Glas hergestellt.
Individuell auf den Kunden zugeschnitten werden sie dann
in das gesamte Bundesgebiet (ggf. Europa) geliefert.
Vielseitigkeit unter
einem Dach
Die “Glasbläserei Schneider” ist heute in verschiedenen
Bereichen tätig und hat sich spezialisiert auf die
Segmente: Glasapparate, Laborgeräte und Thermometer
(nach Galilei). Selbst verschiedenste Barometer, die
Bearbeitung von Quarzglas und die individuelle
Herstellung von Glasfiguren nach Kundenwunsch stellt für
Frank Schneider und sein Team kein Problem dar.
Frank Schneider
Arnstädter Straße 20 , 99867 Geschwenda
Tel.: 036205 76434
Fax: 036205 91282
|